RSA kündigt auf der EIC 2025 die neuen RSA Governance & Lifecycle ISPM-Funktionen an
6. Mai 2025 – BERLIN, Deutschland – RSA, der führende Anbieter von Sicherheitslösungen für Identitäten, kündigte heute neue Funktionen für das Identity Security Posture Management (ISPM) an, die Unternehmen dabei helfen, Sicherheitsrisiken in hybriden und Cloud-Umgebungen proaktiv zu erkennen und zu beheben. Die neuen ISPM-Funktionen, die in die RSA® Governance & Lifecycle Identity Governance and Administration (IGA)-Lösung integriert sind, adressieren kritische Cybersecurity-Risiken, die sich aus Cloud Computing, Remote-Arbeit und der Zunahme von menschlichen und nicht-menschlichen Identitäten ergeben.
In Kombination mit den neu veröffentlichten RSA Governance & Lifecycle IGA-Erweiterungen helfen die RSA ISPM-Innovationen Unternehmen, ihre Angriffsfläche für Identitäten proaktiv zu reduzieren. Neue KI-gestützte Dashboards liefern proaktive und umsetzbare Einblicke in Richtlinienverletzungen, übermäßige Berechtigungen, verwaiste Konten und andere kritische Risiken, die die Sicherheit und Compliance schwächen können. Die Lösungen von RSA beschränken sich nicht nur auf die Identifizierung von Risiken, sondern gehen noch weiter, indem sie konkrete Maßnahmen zur Behebung von Problemen empfehlen und Unternehmen dabei helfen, schnell von der Erkenntnis zur Lösung zu gelangen.
Immer komplexere IT-Umgebungen machen es Unternehmen unmöglich, mit herkömmlichen Ansätzen des Identitäts- und Zugriffsmanagements ein umfassendes Verständnis ihrer Identitätslage zu erlangen, was sie anfällig für Angriffe, Bußgelder und andere Risiken macht. Um sich an diese sich entwickelnde Bedrohungslandschaft anzupassen, wenden sich Unternehmen an ISPM, ein neues Cybersicherheits-Framework, das die traditionellen IGA-Funktionen ergänzt, indem es den Schwerpunkt auf umfassende Transparenz, kontinuierliche Risikobewertung und automatische Behebung identitätsbezogener Schwachstellen legt.
RSA Governance & Lifecycle bietet die ISPM-Funktionen, die Unternehmen benötigen, um einen umfassenden Einblick in ihr Identitäts-Ökosystem zu erhalten. Die fortschrittlichen Dashboards, die von KI unterstützt werden, analysieren Identitätsdaten, um proaktiv Schwachstellen aufzudecken, Risiken zu priorisieren und klare, umsetzbare Erkenntnisse für Administratoren, Geschäftsleiter und Führungskräfte zu liefern. Die neuen RSA Governance & Lifecycle ISPM-Funktionen werden im 3. Quartal 2025 allgemein verfügbar sein.
„Reaktive Identitätssicherheitsfunktionen reichen für die heutigen Bedrohungen einfach nicht mehr aus. Gefragt sind Lösungen, die Identitätsrisiken proaktiv erkennen, priorisieren und beheben können“, sagt RSA-CEO Rohit Ghai. „Behörden, Banken, das Gesundheitswesen, der Energiesektor und andere sicherheitsbewusste Organisationen benötigen eine einheitliche Identitätsplattform – einschließlich starker Zugriffssicherheit, unternehmensgerechter passwortloser Authentifizierung, Governance und Lifecycle-Betrieb in einem ISPM-Framework -, um Cyberangriffe zu stoppen, die Compliance einzuhalten und die Produktivität zu steigern.“
„Für Identitätsteams, die von Daten überwältigt sind, bieten die neuen KI-gestützten Dashboards von RSA die proaktiven Informationen, die sie benötigen, um Maßnahmen zu priorisieren und ihre Sicherheit zu verbessern“, sagt Jim Taylor, Chief Product and Technology Officer von RSA. „Angesichts von mehr Bedrohungen, höheren Compliance-Erwartungen und schrumpfenden Cybersicherheitsbudgets können die neuen RSA Governance & Lifecycle ISPM-Funktionen Unternehmen dabei helfen, mit weniger mehr und effektiver zu tun.“
„RSA Governance & Lifecycle bietet Unternehmen die Tools, die Transparenz und die Einblicke, die sie benötigen, um ihre Cybersicherheit zu verbessern, Risiken proaktiv zu lösen und Audit-Anforderungen zu erfüllen“, sagt Alaa Abdulnabi, RSA SVP und General Manager, International. „Diese Innovationen stellen sicher, dass Hochsicherheitsunternehmen den Cybersecurity-Bedrohungen und operativen Herausforderungen immer einen Schritt voraus sind.“
Die neuen RSA Governance & Lifecycle ISPM-Funktionen und andere Lösungserweiterungen, die auf der EIC 2025 angekündigt wurden, bieten wichtige Vorteile für Unternehmen, darunter:
– Unübertroffene Transparenz: Erweiterte Dashboards bieten einen umfassenden Überblick über das Identitätsrisiko in der gesamten Umgebung und ermöglichen es Unternehmen, proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um Ressourcen zu sichern, die Angriffsfläche zu verringern und Verstöße zu verhindern, bevor sie passieren.
– Verwertbare Erkenntnisse für alle: Dashboards visualisieren komplexe Daten für Administratoren, Geschäftsleiter und Führungskräfte, um Maßnahmen zu koordinieren und zu priorisieren.
– Leichtere, kontinuierliche Einhaltung von Richtlinien: Die neuen RSA Governance & Lifecycle ISPM-Funktionen machen es einfach, die von Auditoren benötigten Nachweise zu erbringen, Bereiche hervorzuheben, die Aufmerksamkeit erfordern, und Möglichkeiten zur Risikominderung aufzuzeigen – und das alles bei gleichzeitiger Reifung der Zero Trust-Architektur und Unterstützung von GDPR, SOX, ISO 27001, SOC 2 und anderen Compliance-Initiativen.
RSA Governance & Lifecycle bietet diese Funktionen in einer Lösung, die für ihre flexiblen Bereitstellungsoptionen, ihre umfassende Transparenz und ihre ansprechenden Gamification-Funktionen bekannt ist, die eine Kultur der Compliance fördern und die Benutzerzufriedenheit steigern. Diese Funktionen machen RSA Governance & Lifecycle zu einem leistungsstarken Tool für Unternehmen, die ihre ISPM-Strategie verbessern und gleichzeitig das Governance- und Lifecycle-Management vereinfachen möchten.
EIC-Teilnehmer können RSA am Stand 7 treffen, um sich einen Überblick über diese neuen Innovationen zu verschaffen. Sie sind außerdem eingeladen, mit dem RSA Field CTO International Ingo Schubert an den folgenden Präsentationen teilzunehmen:
– Clear Skies: What If Suddenly There Is No Cloud? Besuchen Sie Ingo Schubert am 8. Mai um 12:25 Uhr MESZ in B 09 und erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit ausbauen, Bedrohungen verhindern und die Anforderungen von DORA und NIS2 erfüllen können, selbst wenn die Cloud-basierte Multi-Faktor-Authentifizierung offline geht.
– How to Secure Data in the Cloud – Is Encryption Enough Nehmen Sie an einer englischsprachigen Podiumsdiskussion am 8. Mai um 12:45 Uhr MESZ in B 09 teil und erfahren Sie, wie Verschlüsselung, Zero-Trust-Architektur und KI-gesteuerte Bedrohungserkennung Daten in der Cloud schützen können.
Ressourcen:
Über RSA
RSA bietet unternehmenskritische Cybersicherheitslösungen, die die sicherheitsempfindlichsten Organisationen der Welt schützen. Die RSA Unified Identity Platform bietet echte passwortlose Identitätssicherheit, risikobasierten Zugriff, automatisierte Identitätsintelligenz und umfassende Identitäts-Governance in Cloud-, Hybrid- und On-Premises-Umgebungen. Mehr als 9.000 Hochsicherheitsorganisationen vertrauen RSA bei der Verwaltung von mehr als 60 Millionen Identitäten, der Erkennung von Bedrohungen, dem sicheren Zugriff und der Einhaltung von Vorschriften. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website, um den Vertrieb zu kontaktieren, einen Partner zu finden oder mehr über RSA zu erfahren.
###
RSA Announces New RSA Governance & Lifecycle ISPM Capabilities at EIC 2025
6 May, 2025 – BERLIN, Germany – RSA, the security-first identity leader, today announced new Identity Security Posture Management (ISPM) capabilities that will help enterprises proactively find and resolve security risks across hybrid and cloud environments. Built into the RSA® Governance & Lifecycle identity governance and administration (IGA) solution, the new ISPM features address critical cybersecurity risks that result from cloud computing, remote work, and the growth of human and non-human identities.
Combined with newly released RSA Governance & Lifecycle IGA enhancements, RSA ISPM innovations help organizations proactively reduce their identity attack surface. New AI-powered dashboards deliver proactive and actionable insights into policy violations, excessive entitlements, orphaned accounts, and other critical risks that can weaken security and compliance. RSA solutions don’t stop at identifying risks: they go further by recommending specific actions to resolve issues, helping organizations move quickly from insight to resolution.
Increasingly complex IT environments have made it impossible for organizations to gain a comprehensive understanding of their identity posture using traditional approaches to identity and access management, leaving them vulnerable to attacks, compliance fines, and other risks. To adapt to this evolving threat landscape, organizations are turning to ISPM, a new cybersecurity framework that complements traditional IGA functions by stressing comprehensive visibility, continuous risk assessment, and automated remediation of identity-related vulnerabilities.
RSA Governance & Lifecycle provides the ISPM capabilities enterprises need to gain comprehensive visibility into their identity ecosystem. Its advanced dashboards, powered by AI, analyze identity data to proactively uncover vulnerabilities, prioritize risks, and deliver clear, actionable insights for admins, business leaders, and executives. The new RSA Governance & Lifecycle ISPM capabilities will be generally available in Q3 2025.
“Reactive identity security capabilities simply aren’t sufficient for today’s threats, which demand solutions that can proactively find, prioritize, and resolve identity risks,” said RSA CEO Rohit Ghai. “Government agencies, banks, healthcare, energy, and other security-first organizations need a unified identity platform—including strong access security, enterprise-grade passwordless authentication, governance, and lifecycle operating in an ISPM framework—to stop cyberattacks, stay in compliance, and accelerate productivity.”
“For identity teams overwhelmed by data, the new AI-powered dashboards from RSA provide the proactive information they need to prioritize actions and enhance their security,” said RSA Chief Product and Technology Officer Jim Taylor. “With more threats, higher compliance expectations, and shrinking cybersecurity budgets, the new RSA Governance & Lifecycle ISPM capabilities can help organizations do more—and more effectively—with less.”
“RSA Governance & Lifecycle provides organizations with the tools, visibility, and insights they need to mature their cybersecurity stance, proactively resolve risks, and fulfill audit requirements,” said Alaa Abdulnabi, RSA SVP and General Manager, International.. “These innovations ensure that high-security organizations can stay ahead of cybersecurity threats and operational challenges.”
The new RSA Governance & Lifecycle ISPM capabilities and other solution enhancements announced at EIC 2025 offer key benefits for enterprises, including:
- Unparalleled visibility: Advanced dashboards offer a comprehensive view of identity risk across your entire environment, enabling organizations to take proactive measures to secure resources, reduce their attack surface, and prevent breaches before they happen.
- Actionable insights for everyone: Dashboards visualize complex data for admins, business leaders, and executives to coordinate and prioritize action.
- Easier, continuous compliance: New RSA Governance & Lifecycle ISPM capabilities make it easy to surface the evidence auditors need, highlight areas that require attention, and reveal opportunities to reduce risk—all while maturing Zero Trust architecture and aiding with GDPR, SOX, ISO 27001, SOC 2, and other compliance initiatives.
RSA Governance & Lifecycle provides these capabilities in a solution recognized for its flexible deployment options, comprehensive visibility, and engaging gamification features that drive a culture of compliance and boost user satisfaction. These capabilities make RSA Governance & Lifecycle a powerful tool for enterprises looking to enhance their ISPM strategy, while simplifying governance and lifecycle management.
EIC attendees can meet RSA at Booth 7 to preview these new innovations. They are also invited to join RSA Field CTO International Ingo Schubert at the following presentations:
- Clear Skies: What If Suddenly There Is No Cloud? Join Ingo on May 8 at 12:25 pm CEST in B 09 to learn how organizations can build resilience, prevent threats, and meet DORA and NIS2 requirements even if cloud-based multi-factor authentication goes offline.
- How to Secure Data in the Cloud – Is Encryption Enough? Join Ingo for a panel conversation on May 8 at 12:45 pm CEST in B 09 to learn how encryption, Zero Trust architecture, and AI-driven threat detection can secure data in the cloud.
Have questions or want to speak with someone directly? Contact us and RSA representatives will contact you directly.
Resources:
- Video: Demo RSA ISPM dashboards
Contact:
About RSA
RSA provides mission-critical cybersecurity solutions that protect the world’s most security-sensitive organizations. The RSA Unified Identity Platform provides true passwordless identity security, risk-based access, automated identity intelligence, and comprehensive identity governance across cloud, hybrid, and on-premises environments. More than 9,000 high-security organizations trust RSA to manage more than 60 million identities, detect threats, secure access, and enable compliance. For additional information, visit our website to contact sales, find a partner, or learn more about RSA. translated